Fördernde und Unterstützende


Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. (DWSTZ) wurde 1995 gegründet. Mitglieder sind die beiden Kirchenkreise Steglitz sowie Teltow-Zehlendorf, Evangelische Kirchengemeinden und mehrere diakonische Einrichtungen in den beiden Kirchenkreisen. Das DWSTZ ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und ist als Wohlfahrtsverband in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg und Tempelhof-Schöneberg tätig.
Die Aufgaben des DWSTZ erstrecken sich von allgemeiner Sozialer Beratung mit angebundenen weiteren Projekten in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, den Integrationslots*innen in Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf, Migrationsberatung, Asylverfahrensberatung, Betreuung und Förderung wohnungsloser bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen, einem Pflegestützpunkt in Steglitz-Zehlendorf, dem Familienbüro in Kooperation mit dem Bezirksamt in Steglitz-Zehlendorf, einem Familienzentrum, einem Stadtteilzentrum, drei Kindertagesstätten und einem Hort, bis hin zur Schuldner- und Insolvenzberatung in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg.
Förderer

Das Nachbarschaftshaus Markus ist Mitglied im Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
